图书介绍

德语听力教程【2025|PDF|Epub|mobi|kindle电子书版本百度云盘下载】

德语听力教程
  • 钱敏汝主编 著
  • 出版社: 上海:上海外语教育出版社
  • ISBN:9787544614018
  • 出版时间:2009
  • 标注页数:285页
  • 文件大小:65MB
  • 文件页数:302页
  • 主题词:

PDF下载


点此进入-本书在线PDF格式电子书下载【推荐-云解压-方便快捷】直接下载PDF格式图书。移动端-PC端通用
种子下载[BT下载速度快]温馨提示:(请使用BT下载软件FDM进行下载)软件下载地址页直链下载[便捷但速度慢]  [在线试读本书]   [在线获取解压码]

下载说明

德语听力教程PDF格式电子书版下载

下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。

建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!

(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)

注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具

图书目录

Lektion 1 Ess- and Trinkgewohnheiten1

Teil 1 Vorbereitung2

Einstiegstext:Wie ernahren sich die Deutschen im Alltag?3

Tell 2 Horverstehen6

Hortext 1:Die Deutschen essen alles auf6

Hortext2:Wo, wie and was essen auslandische Studenten in Deutschland?8

Hortext 3:Essen macht nicht gesund, schon und schlank:Essen macht s9

Teil 3 Nachbereitung11

Zusatzlicher Hortext:Bestecke konnen sprechen11

Lektion 2 Emahrung und Gesundheit13

Teil 1 Vorbereitung14

Einstiegstext:Gesunde Ernahrung14

Teil 2 Horverstehen18

Hortext 1 Kein Appetit auf Fleisch18

Hortext 2:Essen wir uns krank, Herr Minister?19

Hortext 3:Stars gegen Alkohol21

Hortext 4:Oko-Food:Essen ohne Risiko?22

Teil 3 Nachbereitung24

Zusatzlicher Hortext:Diaten allgemein24

Lektion 3 Wohnen25

Teil 1 Vorbereitung26

Einstiegstext:Wohnen in den alten Bundeslandern26

Teil 2 Horverstehen30

Hortext 1:Wohnen in Deutschland30

Hortext 2:Womit schmuicken Jugendliche die Wande ihres Zimmers?31

Hortext 3 Die neue Wohnung33

Hortext 4:Die Jugendherberge34

Teil 3 Nachbereitung36

Zusatzlicher Hortext:Frohliches Chaos36

Lektion 4 Wohnungsprobleme38

Teil 1 Vorbereitung39

Einstiegstext:Soziale Wohnraumforderung39

Teil 2 Horverstehen43

Hortext 1:Wohnen in den neuen Bundeslandern43

Hortext 2:Obdachlos!44

Hortext 3:Meine Heimat ist jetzt hier46

Hortext 4:Wir mussen Hauser and Wohnungen bauen, die mehr konnen als die heutigen47

Teil 3 Nachbereitung49

Zusatzlicher Hortext:Alleinstehende Frauen ohne Wohnung49

Lektion 5 Sport51

Tell 1 Vorbereitung52

Einstiegstext:Sport tut Deutschland gut!52

Teil 2 Horverstehen56

Hortext 1:Ein Dialog uiber FufBball56

Hortext 2:Ein Interview mit einer chinesischen Tischtennisspielerin57

Hortext 3:Nati rlich werden wir Weltmeister!59

Hortext 4:Sie sammeln Sportarten60

Tell 3 Nachbereitung62

Zusatzlicher Hortext:Plakette fur die Olympischen Spiele in Peking62

Lektion 6 Feste64

Tell 1 Vorbereitung65

Einstiegstext:Der Karneval65

Tell 2 Horverstehen70

Hortext 1:Wie feierst du Ostern?70

Hortext 2:Ein Fest im Kreise der Famirte72

Hortext 3:Weihnachten imAusland73

Hortext 4:We bist du eigentlich auf den Karneval gekommen?75

Tell 3 Nachbereitung78

Zusatzlicher Hortext:Valentinstag, ein romantischer Brauch78

Lektion 7 Religion80

Teil 1 Vorbereitung81

Einstiegstext:Kirche als Bildungsperspektive des Religionsunterrichts81

Tell 2 Horverstehen86

Hortext 1:Die Rolle der Kirche in Deutschland86

Hortext 2:Oh, mein Gott!87

Hortext 3:Kommunionkinder89

Hortext 4:Die ideale Hochzeit finder in der Kirche st91

Teil 3 Nachbereitung93

Zusatzlicher Hortext:Die katholische Kirche93

Lektion 8 Verkehr und Mobilitat94

Teil 1 Vorbereitung95

Einstiegstext:Nationaler Radverkehrsplan ”FahrRad!“95

Tell 2 Horverstehen100

Hortext 1:Durchsagen100

Hortext 2:Grenzen und Probleme der automobilen Gesellschaft101

Hortext 3:Mit 85 in die Fahrschule102

Hortext 4:Benzinpreis auf Rekordhoch104

Teil 3 Nachbereitung106

Zusatzlicher Hortext:Die erste Autofahrt der Welt106

Lektion 9 Freundschaft und Liebe108

Teil 1 Vorbereitung109

Einstiegstext:Drei Arten von Anziehung:Sympathie, Liebe and Lust109

Teil 2 Horverstehen113

Hortext 1:Alleinsein113

Hortext 2:Tipps zum Umgang mit Freunden114

Hortext 3:Der erste Funke116

Hortext 4:Liebeskummer lohnt sich nicht117

Teil 3 Nachbereitung120

Zusatzlicher Hortext:Freunde sind das Wichtigste im Leben120

Lektion 10 Ehe und Familie122

Teil 1 Vorbereitung123

Einstiegstext:Gruppe oder Familie - was braucht das Kind?123

Teil 2 Horverstehen127

Hortext 1:Ehe ohne Trauschein127

Hortext 2:Geborgen in einer unsicheren Welt128

Hortext 3:Petra denkt anders130

Hortext 4:Sag mal brauchst du eine Familie?131

Teil 3 Nachbereitung133

Zusatzlicher Hortext:Jeder hat sein Leben in der Hand133

Lektion 11 Arbeit135

Teil 1 Vorbereitung136

Einstiegstext:Arbeit als Vergnugen und Beruf als Hobby?136

Teil 2 Horverstehen141

Hortext 1:Der Beruf muss SpaB machen141

Hortext 2:Geduld and Ausdauer - was junge Menschen beim Start ins Berufsleben brauchen142

Hortext 3:Jobben nach Schulschluss144

Hortext 4:Okologisches Bauen - Der Alltag einer Baubiologin145

Teil 3 Nachbereitung148

Zusatzlicher Hortext:Vorn Gastarbeiter zum Gastwirt148

Lektion 12 Probleme in derArbeitsvwelt150

Teil 1 Vorbereitung151

Einstiegstext:Jugendarbeitslosigkeit - Der Umbuchungseffekt151

Teil 2 Horverstehen155

Hortext 1:Beim Arbeitsamt155

Hortext 2:Umschulung156

Hortext 3:Nicht uberall158

Hortext 4:Erfolg durch Initiative159

Teil 3 Nachbereitung162

Zusatzlicher Hortext:Arbeitslose162

Lektion 13 (Aus-)B ldung164

Teil 1 Vorbereitung165

Einstiegstext:Hochschulen, Wissenschaft, Forschung165

Teil 2 Horverstehen169

Hortext 1:Wie stellst du dir den idealen Lehrer vor?169

Hortext 2 Die Schule der Zukunft170

Hortext 3:Erwartungen an Auszubildende171

Teil 3 Nachbereitung174

Zusatzlicher Hortext:Seniorenstud um in Deutschland174

Lektion 14 Bildungsprobleme und -reforme175

Teil 1 Vorbereitung176

Einstiegstext:Der muhsame Weg aus der Bildungsmisere176

Teil2 Horverstehen181

Hortext 1:Reformprozesse an deutschen Schulen und Hochschulen181

Hortext 2:Moderne Bildung in der Ganztagsschule182

Hortext 3:Managersohn aufs Gymnasium, Arbeitertochter zur Hauptschule184

Hortext 4:Einfiihrung von Studiengebiihren185

Tell 3 Nachbereitung188

Zusatzlicher Hortext:Demonstration gegen Studiengebuhren188

Lektion 15 Medien190

Teil 1 Vorbereitung191

Einstiegstext:Medien191

Teil 2 Horverstehen196

Hortext 1:Bibliothek gegen Google:über den modernen Wissenserwerb196

Hortext 2:Interview zum Thema Internet198

Hortext 3:Medienmacht199

Hortext 4:Medienzeit und Familienzeit gehoren zusammen200

Teil 3 Nachbereitung203

Zusatzlicher Hortext:Medien and Jugendliche203

Lektion 16 Unmgang mit den Medien204

Teil 1 Vorbereitung205

Einstiegstext:Kinder nicht allein lassen205

Teil 2 Horverstehen211

Hortext 1:Regeln als Teil der Erziehung211

Hortext 2:Gibt es ein Mindestalter fiir Mediennutzer?212

Hortext 3:Kinder wollen die Welt begreifen214

Hortext 4:Angste ernst nehmen216

Teil 3 Nachbereitung218

Zusatzlicher Hortext:Mehr Fernsehen, mehr Gewalt218

Test 1 (L1-L4)221

Test 2 (L5-L8)225

Test 3 (L9-L12)229

Test 4 (L13-L16)233

Anhang239

Transkriptionen (von Teil 1 und Teil 3)240

Losungen (von Teil 1 und Teil 3)271

Quellenverzeichnis284

热门推荐